Parere di Sharon Satz per la consultazione “Klima-Masterplan Schweiz

Originale Controproposta Motivo o commento
  • Teil II: Politische Massnahmen
  • Sektorübergreifende Instrumente
  • Instrumentenmix zum Abbau der Hürden und Beschleunigung der Transformation

Die Vorbildrolle der öffentlichen Hand seitens Bund und Kantone (Art 10. des Klimaschutzgesetzes KlG) wird auf alle Gemeinden erweitert, Als ein gemeinsames Umsetzungsinstrument wird ein Online-Shop für Netto-Null-Produkte und -Dienstleistungen erstellt, welcher auch aktiv Ausschreibungen macht und ebenso Privaten zur Verfügung steht.

Die Vorbildrolle der öffentlichen Hand seitens Bund und Kantone (Art 10. des Klimaschutzgesetzes KlG) wird auf alle Gemeinden erweitert, Als ein gemeinsames Umsetzungsinstrument wird ein Online-Shop für Netto-Null-Produkte und -Dienstleistungen erstellt, welcher auch aktiv Ausschreibungen macht und ebenso Privaten zur Verfügung stehtAnpassungsvorschlag: [...] erweitert. Die öffentliche Hand nimmt die Vorbildrolle in ihre Zielsetzungen auf. Gemeinsame Umsetzungsinstrumente zur Erreichung des Netto-Null-Ziels (direkte und indirekte Treibhausgasemissionen umfassend) werden erarbeitet. Guter Input. Der Vollzug dieser Idee sollte aber auch beachtet werden, was in der Ursprungsformulierung nicht beachtet ist. Daher eine allgemeinere Formulierung mit einer ambitionierteren Systemgrenze.
  • Teil II: Politische Massnahmen
  • Gebäude
  • Instrumentenmix zum Abbau der Hürden und Beschleunigung der Transformation

Analog zu den Kantonen Basel-Stadt und Zürich muss der Einbau neuer Gas- oder Ölkessel im Grundsatz ausgeschlossen werden, was auch auf Bundesebene mit einem Emissionsstandard technologieneutral gemacht werden kann.

Gaskessel an sich sind nicht schlechtes, wenn erneuerbares Gas verwendet wird. Es wäre zu begrüssen, wenn präzisiert werden könnte, dass der Einbau erneuter fossiler Heizsysteme grundsätzlich ausgeschlossen werden.
  • Teil II: Politische Massnahmen
  • Klimafinanzierung
  • Zielvorstellung der Transformation

Die ärmsten Länder haben am wenigsten zur Klimaerhitzung beigetragen, sind von deren negativen Auswirkungen jedoch am stärksten betroffen und verfügen über die geringsten finanziellen Möglichkeiten, um sich an die veränderten Bedingungen anzupassen. Ihre Kosten zur Anpassung an den Klimawandel und zur Deckung von Schäden und Verlusten werden deshalb massgeblich von den verursachenden Staaten, zu denen auch die Schweiz gehört, und Unternehmen übernommen.

Ersatz des Wortes "Klimaerhitzung" durch zum globalen Temperaturanstieg Das Klima ist ein Kontinuum und kann sich physikalisch nicht erhitzen/erwärmen. Nur die Temperatur kann steigen.

Invia parere

Il parere può essere inviato solo dagli amministratori dell'organizzazione. Per Sharon Satz sono:

  • Sharon Satz